Frau Münster verließ uns frühzeitig und übernahm für Frau Broszeit eine Klasse. Natürlich nicht, ohne uns eine wahrhaft anspruchsvolle Gruppenarbeit zu erteilen.
„Stürzt euch einfach in das Abenteuer ’Aufbau der Zelle’!“Ja, voller Freude haben wir uns da reingestürzt. Echt abenteuerlich.
Herr Reuter macht sowieso gern mal ein wenig weniger:
„Wir können ja 'n bisschen früher aufhören. Das machen wir deshalb, weil wir ein bisschen später angefangen haben.“
Mitten im Kunstunterricht erschien ein kleiner Schimmer der Freude am Horizont, der allerdings sehr schnell wieder verblasste: Der Englisch-Praktikant (wie heißt er noch gleich?) unterbrach uns beim Zeichnen mit der Frage, ob wir die 11d seien. Denn die habe morgen in den ersten beiden Stunden frei.
Juhu!
Und zwar, weil Frau Hindriksen nicht da sei.
Was?
Verdammt. Fehler. Verdammt.
Frau Backhaus ließ die wahlfreien Lateiner eine viertel Stunde früher weg, da sie um drei noch Unterricht geben musste und etwas nahrungsmäßiges zu sich nehmen wollte. Denn es war ein langer Tag, wie man schon im Unterricht merken konnte.
Gallier wurden zu Gallern degradiert und:
„Hannibal fällt in Italien.“So stand es an der Tafel, ganz ohne „ein“. Nun, was soll man dazu sagen? Hoffentlich hat er sich nicht wehgetan!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen