Mittwoch, 27. August 2008

Unglaublich.

Tag 5. Wedemeyer-Unterricht! Erdkunde nämlich.
Er belehrte uns über viele viele bunte Sachen.
Beispielsweise über irgendwas mit Entschuldigungen und Erziehungsberechtigten, wobei er sich mit Thees verzettelte, der ihm probierte zu erklären, dass er schon 18 ist. Was aber gar nicht so einfach zu sein schien.
„...geht ja mal gar nicht!“
Doch doch, Herr Wedemeyer.
„Ach du bist schon 18?! Sag das doch gleich!“


Über den Gebrauch von Handys erzählte er uns: Stumm sind sie okay, sonst nicht. Was dadurch vortrefflich unterstrichen wurde, dass sein eigenes nur Minuten später klingelte und er von Gelächter verfolgt herausstürmte.


Klassensprecher haben wir auch gewählt: Glückwunsch, Thees und Sarah.
Kai war auch vorgeschlagen worden für das Amt, und zwar von Marco. Der seine Stimme aber nicht für ihn abgab, sondern für Sarah - Wedemeyer:
„Und warum hast du ihn dann nicht gewählt?“
Marco weiß eine Antwort:
„Weil sie hübscher ist!“
Was Herrn W. wiederum dazu veranlasste, Bemerkungen abzulassen, bezugnehmend auf das BVB-Shirt, das Marco anhatte:
„Das sind genau diese Machosprüche... Pottmentalität...“


Bevor wir uns dem Unterricht zuwandten durfte Herr Wedemeyer noch seiner Verzweiflung Platz machen, die ihn wegen der zunehmenden Anzahl der Schüler am Viti plagt:
„Unglaublich... Unglaublich...“
Er berichtete von Schülerströmen auf Treppen, die ihn beinahe umgerissen hätten...
„Wo das nur hinführen soll...“
Er erzählte von schreienden Fünftklässlern und Schulralleys...
„Unglaublich...“
Er schmiss mit einigen Zahlen um sich...
„Is mir schleierhaft, is mir wirklich schleierhaft...“
Ja, och. Armer Mann. Knuddeln sollte man ihn, oder? Vielleicht hilft das.


Dann gabs aber tatsächlich noch Unterricht. Längenkreise, Breitenkreise, bla. Wie viele von ersteren haben wir denn? Kai?
„180... ...? Äh, ja, wie viele sind das...“
Herr Wedemeyer gibt ihm einen Tipp:
„160.“
Kai nimmt dankend an:
„Ja, 160.“
Hm. Reingefallen. Schussposition einnehmen, Schütze Wedemeyer!
„Babababamm!“

Hmja. Sonst noch was? Die alten f3er wurden zum Nachsitzen eingeladen, Frau Kolm möchte keine Beziehung zu Schülern aufbauen, und äh, joa. Mehr nich.

Montag, 25. August 2008

"Sie"

Zack! Dritter Schultag. Und es gab wieder neue Lehrer zu bestaunen.

Zum Beispiel Frau Naujoks. Die spielte ihr einigen schon bekanntes Spiel erneut: Namenlernen. Nicht ganz so intensiv wie anno ’06, da sie ja schon einen Teil der Klasse kannte, aber ja - war trotzdem noch lustig anzuhören.
„Annelie... Anna... Anika. Uuhuhuhu!“
Wie lächerlich es auch klingen mochte, sie wird die Namen vermutlich spätestens nächste Woche draufhaben.

Was man von Frau Kolm wohl nicht behaupten können wird.
Diese stürmte am Anfang der Stunde, oder naja, kurz danach, in den Klassenraum und verwirrte Schrägstrich schockte uns erst einmal gründlich: Eieiei, auf einmal werden wir gesiezt. Betretene Blicke - wollen wir ihr sagen, dass sie uns auch duzen kann wie alle andern Lehrer? Aber nein, die Blicke bleiben betreten, niemand reißt das Wort an sich. Wenn sie es gern so macht, soll sie doch, nicht? Hätt ja auch fragen können...

Wie, und damit kommen wir wieder zum Thema „Namenkennen“ zurück, nach unseren Namen. Auch hier Fehlanzeige: Sie ließ nicht den Hauch einer Spur von Interesse an unseren Namen erkennen. Mal sehen, ob da noch was kommt, oder ob sie am Ende mündliche Noten für „Sie“ und „Sie daneben“ und „Sie 3“ gibt...

Freitag, 22. August 2008

Doch, das wissen wir!

Der… zweite Schultag im elften Schuljahr! Juhu!
Alles ist noch etwas unorganisiert. Lehrer fragen nach Sitzplänen, nach Vorkenntnissen, nach Schülern, fotografieren und reden unheimlich viel organisationsbürokratischen Krams.


Auf Klassenlisten stehende Schüler, die doch nicht anwesend sind (Max und Martin), lösen mehr oder weniger große Verwirrung aus. Tapfer klärt aber Thees jeden Lehrer (in folgendem Beispiel Herrn Baumann) darüber auf, dass Martin nicht da ist, denn er…

„…ist aufm Landwirtschaftsgymnasium.“
Worauf Herr B. erstaunt dreinblickt:
„Heißt das wirklich so?“
Ja, Herr Baumann, das tut es tatsächlich. Nur die bösen unter den Zungen sprechen von „Bauernschule“.


Er wurde aber auch wirklich schon fies verwirrt heute in seinen ersten beiden Stunden bei uns.

„Herr Baumann?“,
fragte die junge Dame vor dem Fenster freundlich.
„Ja bitte?“,
die ebenso freundliche Antwort Herrn Baumanns. Verwirrte Blicke irren durch den Raum - wer war das?
…Aaaah:
„Das ist Sandra.“
Supi. Hallo, Sandra!


Unterricht gabs tatsächlich auch schon heute. Und Fragen. Und ungenaue Antworten:

„Auf meine Frage könnte man noch genauer antworten.“
Ein kurzer Blick zu Elias -
„Ist dir aber egal, nech?“
Wirklich. Herr Baumann versteht es, seine Schüler zu verstehen.


Unser Musiklehrer, Herr Seidel, hatte zuerst weniger Durchblick:

„Nee, den kenn ich auch nicht“,
behauptet er vom (nicht anwesenden) Max.
„Der war auch in unserer Klasse“,
belehrt man ihn.
„Echt?“
Seidel überlegt, hört sich Beschreibungen Max’ an, und urplötzlich jubelt er los:
„Ach, der, der sich den Finger gebrochen hat in meinem Unterricht? Jjjja!“


Quintenzirkel. Tolle Dinger, nicht? Genauso wie das Zeichnen dieser („Hast du das erste Mal einen Zirkel in der Hand?“). Und Merksprüche auch:

„Freche Buben essen asiatische Desserts gesalzen.“
Ja, schön. Herr Seidel freut sich ebenfalls:
„Das machen die?“


Und er freut sich sogar noch mehr, als Marco auf eine seiner Fragen („…bla bla wisst ihr nicht, oder?“) mit lauter und stolzer Stimme „Doch, das wissen wir!“ ruft. Er freut sich tatsächlich so sehr, dass er Marco mit ausgelassener Gestik am Weiterreden hindert:

„Warte mal! Das ist jetzt genau so wie in diesen amerikanischen Verkaufsshows! ‚Diesen Fleck kriegen wir ja nie raus. - Doch, kriegen wir!’“

Hallo.

Hi.

Was ihr gerade lest, sind die ersten Zeilen, die der brandneue 11dblog zur Schau stellt. Thees und ich, Andreas, sind übereingekommen, zusammen das fortzuführen, was ich schon seit 2005 für meine alte Klasse getan habe, nämlich ein Weblog, kurz Blog, zu führen. Über unsere neue Klasse, die 11d.

Wer wissen möchte, was hier innerhalb des nächsten Jahres unter Umständen so passiert, kann sich gern den Exf3blog anschauen. Und wer aktiv teilhaben möchte an dieser Seite, soll heißen, Einträge schreiben, der meldet sich bitte bei Thees oder bei mir.

Ja. Das soll fürs Erste reichen.
Mögen die Spiele beginnen oder so.